Zur Neanderpeople Startseite
Wissen macht Spaß - und deshalb findest du hier nicht nur tausende Sachgeschichten für Kinder, Dokumentationen und Anleitungen zu vielen Themen, sondern auch jede Menge Filme, Serien und Spiele.

Neanderpeople Suche:

 
Adventskalender 2020

Adventskalender 2022
Opensource - Kostenlose Programme, Märchen des Tages und viele Filme und Serien für die ganze Familie

 
Du befindest dich hier: Neanderpeople>Geistesblitz>Meilensteine>Technik: Energie und Verkehr
Meilensteine der Technik: Energie und Verkehr

Meilensteine der Technik: Energie und Verkehr

Zurück zur Hauptseite "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik"
Die Reihe "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik" wurde von 1990 bis 2008 produziert. Die Sendungen stellen in informativer und unterhaltender Form herausragende Leistungen und Erfindungen aus allen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik vor. Im Mittelpunkt jeder Folge stehen berühmte Entdeckungen, Forschungsergebnisse und Erfindungen. Angereichert mit vielen Anekdoten werden technische und physikalische Hintergründe durch Animationen und geschichtliche Materialien anschaulich erklärt.

Deinen Kommentar hinzufügen

03 Der Gleiter von Otto Lilienthal

03 Der Gleiter von Otto Lilienthal

Watch this video in English03 Otto Lilienthal - The Glider


Karl Wilhelm Otto Lilienthal (1848 - 1896) war ein deutscher Luftfahrtpionier. Nach heutigem Wissen war er der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugzeug absolvierte und dem Flugprinzip schwerer als Luft damit zum Durchbruch verhalf. Seine experimentellen Vorarbeiten führten zur bis heute gültigen physikalischen Beschreibung der Tragfläche. Die Produktion des Normalsegelapparates in seiner Maschinenfabrik in Berlin war die erste Serienfertigung eines Flugzeugs. Sein Flugprinzip war das des heutigen Hängegleiters und wurde von den Gebrüdern Wright zum Prinzip des Flugzeugs weiterentwickelt. Weiterlesen bei Lilienthal-Museum Anklam

04 Die dynamoelektrische Maschine von Werner von Siemens

04 Die dynamoelektrische Maschine von Werner von Siemens

Watch this video in English04 Werner von Siemens - The Electric Dynamo


In der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts entdeckte Werner von Siemens das dynamoelektrische Prinzip und konstruierte den ersten modernen Dynamo. Diese Erfindung hat die Energietechnik revolutioniert. Die Dokumentation belegt mit historischen Dokumenten die Geschichte dieser technologischen Revolution: die Elektrifizierung von Fabriken, Verkehr und Beleuchtung. In einem Trickfilm wird das dynamoelektrische Prinzip anschaulich entwickelt. Weiterlesen bei BR.de

05 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto

05 Der Viertakt-Motor von Nikolaus August Otto

Watch this video in English05 Nikolaus August Otto - The Four-stroke Engine


Im Viertakt drückte er der Welt seinen Stempel auf: Nikolaus August Otto (1831-91), Erfinder einer Verbrennungskraftmaschine, die Motorisierung in großem Stil möglich machte. Otto, ein technisch versierter Autodidakt, erkannte, dass zur Leistungssteigerung eine Vorverdichtung des Gas-Luftgemisches erforderlich ist. Schnell ersetzte "Ottos neuer Motor" die bisherigen "atmosphärischen" Gasmotoren und verdrängte auch die Dampfmaschinen aus Kleinbetrieben.
Weiterlesen bei Portal Rheinische Geschichte

07 Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais

07 Das Laufrad von Carl-Friedrich Drais

Watch this video in English07 Karl Friedrich Drais - The Bicycle


Ver este video en Español07 La Draisina de Karl Friedrich Drais


Die Draisine oder Laufmaschine (so auch der vom Erfinder verwendete Name) ist ein einspuriges, von Menschenkraft betriebenes Fahrzeug ohne Pedale, das als Urform des heutigen Fahrrads gilt. Sie wurde vom badischen Erfinder Karl Drais 1817 in Mannheim entwickelt und zum Patent angemeldet (badisches Privileg und französisches Brevet 1818). Gründe für die Entwicklung waren Hungersnot, Futtermangel und Pferdesterben nach der Tambora-Eruption.
Karl Freiherr von Drais (vollständig Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn, war ein deutscher Forstlehrer und bedeutender Erfinder in der Goethezeit. Weiterlesen bei Deutschlandfunk

09 Das Flugzeug der Gebrüder Wright

09 Das Flugzeug der Gebrüder Wright

Watch this video in English09 The Wright Brothers - The Aeroplane


Ver este video en Español09 El avión de los hermanos Wright


Bei seinem Motorflug am 17. Dezember 1903 blieb Orville Wright gerade mal zwölf Sekunden in der Luft und legte 37 Meter zurück. Doch damit kam die Menschheit dem Traum vom Fliegen ein gewaltiges Stück näher. Der "Wright Flyer" war eine der ersten Glanzleistungen des neuen Jahrhunderts.
Weiterlesen bei ARDalpha Schulfernsehen

14 George Stephenson und die Eisenbahn

14 George Stephenson und die Eisenbahn
Früher benutzte man zum Ziehen und Stossen von Wagen Pferde, auch in Bergwerken. Irgendwann genügte die Kraft der Pferde nicht mehr, besonders wenn es bergauf ging. Also versuchte man die neue Dampfmaschine mobil zu machen. Schliesslich gelang es Richard Trevithick 1804 eine Dampflokomotive zu bauen. Obwohl sie erfolgreich getestet wurde, benutzte man sie nicht weiter.
Zwei wichtige Personen, die die Dampflokomotive stark weiterentwickelten, waren George und Robert Stephenson. Sie waren also nicht die Erfinder der Dampflokomotive, wohl aber die erfolgreichsten Eisenbahnpioniere des beginnenden 19 Jahrhunderts.
Weiterlesen bei Planet Wissen

19 Sergej Koroljow und der erste Satellit im All

19 Sergej Koroljow und der erste Satellit im All

Watch this video in English19 Sergey Pavlovich Korolyov - The First Satellite in Space


Ver este video en Español19 Sergei Koroliov y el primer satélite en el espacio


Sergei Pawlowitsch Koroljow (1907 - 1966) war ein sowjetischer Konstrukteur von Raketen und Weltraumpionier. Er spielte eine sehr wichtige Rolle in der Geschichte der Raumfahrt.
Unter seiner Leitung wurden im OKB--1 Raketen und Raumschiffe entwickelt. Seine Ideen und sein Führungsstil prägten wesentlich die sowjetische Raumfahrt. Einige seiner Entwicklungen wie die Sojus-Rakete und das Sojus-Raumschiff werden in verbesserter Form noch heute genutzt. Weiterlesen bei Deutschlandfunk

20 Hermann Oberth, Wernher von Braun und die Rakete

20 Hermann Oberth, Wernher von Braun und die Rakete

Watch this video in English20 Hermann Oberth, Wernher von Braun and the Rocket


Ver este video en Español20 Hermann Oberth, Wernher Von Braun y el cohete


Hermann Julius Oberth (1894 - 1989) gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Raketentechnik und Astronautik sowie als prophetischer Initiator der Raumfahrt und der Weltraummedizin.
Wernher von Braun (1912 - 1977) - er paktiert als Wissenschaftler mit den Nazis und erfindet die V2, die Tausenden den Tod bringt. Nach 1945 trägt er im Dienst der USA zum ersten bemannten Mondflug bei.
Weiterlesen bei BR.de

21 Karl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil

21 Karl Benz, Gottlieb Daimler und das Automobil

Watch this video in English21 Karl Benz, Gottlieb Daimler and the Automobile


Ver este video en Español21 Karl Benz, Gottlieb Daimler y el automóvil


Gottlieb Wilhelm Daimler (1834 - 1900) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Industrieller. Daimler entwickelte den ersten schnelllaufenden Benzinmotor und das erste vierrädrige Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Carl Friedrich Benz (1844 - 1929) war ein deutscher Ingenieur und Automobilpionier. Sein Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1885 gilt als erstes modernes Automobil. Weiterlesen bei BR.de

79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber

79 Igor Sikorsky und der Hubschrauber

Watch this video in English79 Igor Sikorsky and the Helicopter


Regardez cette vidéo en français79 Igor Sikorsky - constructeur d'hélicoptères


Ver este video en Español79 Igor Sikorsky y el helicóptero


Senkrecht starten und landen, in der Luft stehen, vor-, rück- und seitwärts fliegen – der Hubschrauber gilt als äußerst vielseitiges Fluggerät. Bei schwierigen Rettungseinsätzen sind Hubschrauber heutzutage nicht mehr wegzudenken. Das ist auch ein Verdienst des russischen Forschers Igor Sikorsky. Seit den dreißiger Jahren hat er unermüdlich an der (Weiter-)Entwicklung dieser faszinierenden Technik gearbeitet, so dass ihm zahlreiche Hubschraubermodelle mit beeindruckenden Eigenschaften zu verdanken sind.
Weiterlesen bei Planet Schule

80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon

80 Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon

Watch this video in English80 The Montgolfier Brothers and the Hot Air Balloon


Regardez cette vidéo en français80 Les frères Montgolfier inventent les premiers aérostats


Ver este video en Español80 Los hermanos Montgolfier y el globo aerostático


Der Traum vom Fliegen ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Einen Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt stellt die Erfindung des Heißluftballons dar. Die französischen Brüder Jacques Étienne und Joseph Michel Montgolfier leiteten, angespornt durch das Interesse Ludwigs XVI., einen Wettstreit um die beste Technik ein. Der erste Flug mit Insassen währte nur wenige Minuten und wurde von einer originellen Besatzung bestritten - ein Hahn, eine Ente und ein Hammel wurden im Sommer 1783 in die Luft geschickt.
Weiterlesen bei Planet Schule

87 James Watt und die Dampfmaschine

87 James Watt und die Dampfmaschine

Watch this video in English87 James Watt and the Steam Engine


Regardez cette vidéo en français87 James Watt met au point la machine à vapeur


Ver este video en Español87 James Watt y la máquina a vapor


Ein Name steht für die Erfolgsgeschichte der Dampfmaschine: James Watt. Der englische Ingenieur hat sie nicht erfunden, aber er hat ihre Funktionsweise entscheidend verbessert. 1773 werden die ersten Watt’schen Dampfmaschinen produziert, doch Watt arbeitet bereits an Verbesserungen. Er will die Leistung der Dampfmaschine erhöhen, damit sie neben ihrer bisherigen Aufgabe als Pumpe auch für andere Einsatzgebiete taugt. Das gelingt Watt mit der doppelt wirkenden Dampfmaschine. Mit dieser Technik kann Watt beide Kolbenbewegungen, das Heben und das Senken, nutzen – eine wesentliche Leistungssteigerung. Auch 200 Jahre nach den ersten Einsätzen von Dampfmaschinen ist James Watt in unserem Alltag noch immer gegenwärtig: in der von ihm eingeführten Pferdestärke ebenso wie in der nach ihm benannten Einheit Watt beziehungsweise Kilowatt.
Weiterlesen bei Planet Schule

94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk

94 Frank Whittle, Hans von Ohain und das Strahltriebwerk

Watch this video in English94 Frank Whittle, Hans von Ohain and Jet Propulsion


Regardez cette vidéo en français94 Frank Whittle, Hans von Ohain et le moteur à réaction


Ver este video en Español94 Frank Whittle Hans von Ohain y el motor a reaccion


Höher, schneller, weiter: Das sollte Anfang des 20. Jahrhunderts auch für Flugzeuge gelten. Dafür musste ein neuer Antrieb her. Frank Whittle und Hans von Ohain machten sich ans Werk und erfanden das Strahltriebwerk. Diesem Antrieb ist es zu verdanken, dass wir heute innerhalb weniger Stunden in den Süden fliegen können oder dass Düsenflugzeuge schneller als der Schall über uns hinwegbrausen.
Weiterlesen bei Planet Schule

95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor

95 Rudolf Diesel und der Dieselmotor

Watch this video in English95 Rudolf Diesel and the Diesel Engine


Ver este video en Español95 Rudolf Diesel y el motor Diesel


Millionen von Autos in Deutschland fahren mit Rudolf Diesels Erfindung unter der Motorhaube. Der Dieselmotor ist ein richtiger Verkaufsschlager. Er treibt Schiffe, Lokomotiven, Lastwagen und sogar Flugzeuge an. Sein Geheimnis ist die hohe Wirksamkeit – darin ist er nahezu unschlagbar. Doch bis der Dieselmotor sich durchsetzen konnte, hatte er mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Und auch sein Erfinder Rudolf Diesel hatte kein einfaches Leben.
Weiterlesen bei Planet Schule

99 Robert Stirling und der Stirling-Motor

99 Robert Stirling und der Stirling-Motor

Regardez cette vidéo en français87 James Watt met au point la machine à vapeur


Das Wohlergehen seiner Pfarrkinder lag Robert Stirling (1790-1878) am Herzen. Weil Hochdruckdampfmaschinen immer wieder Unfälle verursachten, entwickelte der schottische Geistliche einen ruhig laufenden Motor, der Wärme in mechanische Energie umwandelt. Der Stirling-Motor gibt sich mit jeder Art von Wärme zufrieden und er läuft auch bei geringen Wärmeunterschieden. Dank eines Generators, der die mechanische Energie umwandelt, lässt sich Strom gewinnen. Stirling-Motoren werden heute mit Erdwärme, Sonnenlicht etc. betrieben und kommen häufig in Blockheizkraftwerken zum Einsatz.
Weiterlesen bei ARDalpha Schulfernsehen

100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle

100 William Robert Grove und die Brennstoffzelle
Das Prinzip der Brennstoffzelle ist schon über 160 Jahre alt und gilt dennoch als Zukunftstechnologie. 1839 präsentiert der britische Physiker William Grove vor der Royal Institution in London eine erste funktionsfähige Brennstoffzelle. Er taucht zwei Platinelektroden in Schwefelsäure und umgibt die eine mit Wasserstoff, die andere mit Sauerstoff. Wie von ihm erwartet, fließt Strom: Damit ist die Brennstoffzelle erfunden. Für die Umwelt ist die Brennstoffzelle aber erst dann ein richtiger Gewinn, wenn es gelingt, als Energiequelle für die Wasserstoffherstellung mittels Elektrolyse Solar-, Wind- oder Wasserkraft zu benutzen.
Weiterlesen bei Planet Wissen
Zurück zur Hauptseite "Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik"
Nach Oben
Alle bei uns vorgestellten Filme sind auf legalen Videoplattformen gehostet. Urheberrechtsverletzungen liegen nicht in unserer Verantwortung.